Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Auseinandersetzung mit dem Thema Büronachfolge als Chance für Newcomer und Nachwuchsplanende, auf bestehenden Strukturen, bestehenden Bauherrnkontakten, Philosophien und einem etablierten Markt aufzubauen und diese weiterzuentwickeln.
Während der dynamischen Veranstaltung werden wir uns mit den folgenden Fragen befassen:
Was sind die Vor- und Nachteile der Büronachfolge gegenüber der Neugründung? Was bedeutet es Unternehmerin oder Unternehmer zu werden? Was müssen Nachfolgende mitbringen und wie strukturiert man den Nachfolgeprozess? Was ist die Motivation, eine Unternehmerin oder ein Unternehmer zu sein? Was ist die Motivation für ein Unternehmen, einen Nachfolgeprozess durchzuführen und nach potenziellen Nachfolgenden innerhalb oder außerhalb des Planungsbüros zu suchen? Wie lange dauert der Prozess und welche Arten und Möglichkeiten der Nachfolge gibt es? Was ist bei der Planung der Nachfolge zu beachten? Und, wie findet man ein zu übernehmendes Büro/Unternehmen?
Büronachfolge ist eine Chance, Unternehmerin oder Unternehmer zu werden. In der Veranstaltung erhalten Sie Werkzeuge, die Ihnen helfen, weitere Entscheidungen in dieser Richtung zu treffen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Aktionstages Unternehmensnachfolge des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz statt.
Veranstaltung
Datum: 21.06.2022
Programm: 10.00 - 14.00 Uhr
Eintritt frei, nach Anmeldung
Ort: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Referent
Christian Peter, DMConsulting Müller, Peter und Kollegen GmbH