Beratungsstelle Barrierefreies Bauen

Die Architektenkammer Berlin und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen haben in Kooperation eine Beratungsstelle für barrierefreies Bauen eingerichtet. 


Die Beratung richtet sich an Entwurfsverfasser/Entwurfsverfasserinnen und Bauherr/Bauherinnen, die zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die geforderte Barrierefreiheit in ihren Vorhaben qualitätsvoll implementieren und vorausschauend Konflikte vermeiden möchten. Bei den Beratenden handelt es sich um erfahrene Architektinnen/ Architekten, Ingenieurinnen/Ingenieure und Verwaltungsmitarbeitende.

Ziel der einstündigen Erstberatung ist es, den Ratsuchenden Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln, indem vor allem die bauordnungsrechtlichen Mindeststandards erläutert, aber darüber hinaus auch Hinweise zu Grundlagen des Design for all gegeben werden. Die Beratungen sind kostenlos und nicht rechtsverbindlich.

Das Beratungsangebot bezieht sich auf Wohnungsbauten, öffentlich zugängliche Gebäude und auf die Freiflächen bzw. Außenräume der Baugrundstücke. Zu Verkehrsbauwerken und öffentlichen Verkehrsflächen findet keine Beratung statt.

Beratungsablauf

Ihren Beratungsbedarf richten Sie bitte per E-Mail an beratungsstelle.barrierefreies.bauen/ at /ak-berlin.de
Bitte fügen Sie den ausgefüllten Erhebungsbogen bei.

Das kostenfreie Beratungsangebot umfasst eine Erstberatung von maximal einer Stunde und ist nicht rechtsverbindlich. Das Beratungsgespräch findet in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Berlin statt. Sollten aufgrund der Corona-Pandemie Präsenzgespräche nicht stattfinden können, sind auch Beratungsgespräche als Videokonferenz möglich.

Weitere Informationen unter www.stadtentwicklung.berlin.de

Beraterinnen und Berater

  • Frau Martina Guddat
  • Ulrike Rau
  • Angelika Lay
  • Joachim Hildebrandt
  • Jürgen Dettbarn-Reggentin
  • Dieter Pfannenstiel
  • Martin Schienbein