Zweimal im Jahr bietet die Architektenkammer Berlin ihren Mitgliedern ein umfassendes Angebot an Tagesveranstaltungen, Lehrgängen und Exkursionen zur Fortbildung und für den Erwerb von Zusatzqualifikationen an. Das Programm ist inhaltlich speziell auf die beruflichen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten. Mit dem Angebot an über 200 Veranstaltungen erfüllt die Architektenkammer Berlin damit den gesetzlichen Auftrag, die berufliche Aus- und Fortbildung der Mitglieder zu fördern. Seit 2004 existiert eine Kooperation der Architektenkammern Berlin und Brandenburg im Bereich der Fort- und Weiterbildung.
Hinweise zur Registrierung, Anmeldung und Bezahlung von Fortbildungsveranstaltungen.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm ist erschienen und umfasst Angebote im Zeitraum Januar 2022 bis zu den Berliner Sommerferien. Aufgrund der Pandemie bieten wir im ersten Quartal überwiegend Online-Veranstaltungen an. Für Präsenzveranstaltungen gilt die Zwei-G-Regel (Ausnahme: Seminarreihe „Der Weg zum Bauwerk“ - hier gilt die Zwei-G-Plus-Regel). Details entnehmen Sie bitte dem aktuellen Hygienekonzept. Buchungen sind möglich: Zum Fortbildungskalender
Die Architektenkammer Berlin führt unter größtmöglichem Schutz aller anwesenden Personen ausgewählte Fortbildungsveranstaltungen in Präsenz durch. Für den Zutritt zu unseren Geschäftsräumen gilt die Zwei-G-Regel: Sie müssen geimpft oder genesen sein und einen Nachweis darüber mitführen. Für die Seminarreihe „Der Weg zum Bauwerk“ gilt die Zwei-G-Plus-Regel. Für die Teilnahme an dieser Reihe benötigen Sie zusätzlich einen aktuellen Antigen-Schnelltest. Dieser ist mit einem entsprechenden Zertifikat nachzuweisen.
Vor jeder Präsenzveranstaltung erhalten Sie unser aktuelles Hygienekonzept per E-Mail. Bitte machen Sie sich vor Ihrem Besuch damit vertraut.
Weiterführende Informationen zu den Modalitäten für Ihre Teilnahme, wie Anmeldung, Zahlungs- oder Stornierungsbedingungen sowie Ermäßigungen haben wir für Sie in den Teilnahmebedingungen zusammengestellt.
Bitte nutzen Sie dieses Formular für die Anmeldung zu Angeboten der Brandenburgischen Architektenkammer. Für Angebote der Architektenkammer Berlin nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung.
Am 24. November 2016 verabschiedete die Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin eine Fortbildungs- und Praktikumsordnung, die nach Prüfung durch den Senat und Veröffentlichung am 16. Februar 2018 im Amtsblatt Berlin in Kraft getreten ist. Die Berliner Architektenkammer folgt damit der Mehrheit der anderen Länderkammern.
Das Faltblatt „Fort- und Weiterbildung im Beruf: Was Sie als Mitglied wissen sollten“ erläutert, wie Sie der Nachweispflicht nachkommen und was es zu beachten gilt.
Gilt nicht für:
Gilt für:
Umfang ist:
Die Dokumentation erfolgt über:
Die Überprüfung durch die Kammer ist:
Mögliche Veranstaltungen sind:
Fortbildungsträger sind:
Fachrichtung Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur
Fachrichtung Stadtplanung
Externe Anbieter von Veranstaltungen haben die Möglichkeit, diese von der Architektenkammer Berlin als Fortbildung anerkennen zu lassen. Eine Anerkennung muss beantragt werden. Zum Antrag
Den nachweislich anwesenden Teilnehmern/innen der anerkannten Veranstaltung muss eine Bescheinigung ausgestellt werden. Ein Muster mit den notwendigen Angaben dient als Grundlage für die Bescheinigung. Zum Muster
Sie sind erwerbstätig / selbständig und möchten sich fortbilden? Mit der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der Kosten - bis zu 500 Euro. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Berliner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben gegenüber ihrem Arbeitgeber Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit für die Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen, die der politischen Bildung und/oder beruflichen Weiterbildung dienen. Rechtsgrundlage ist das Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG). Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Eine gemeinsame Liste informiert Mitglieder und speziell Hochschulabsolventen über bundesweite Fortbildungsangebote der Architektenkammern.
Die Fortbildungsangebote der Baukammer Berlin finden Sie hier.